Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Kontaktformular und Mailto-Funktion

Wir stellen auf unserer Website ein Kontaktformular und eine Mailto-Funktion zur Nutzung durch Sie bereit. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, soweit dies für die effektive Bearbeitung des in der E-Mail zum Ausdruck kommenden Anliegens erforderlich ist, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Beim Kontaktformular ist die Angabe Ihres Namens optional, sofern er nicht zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt werden muss (Kontaktformular für Lehrer/Lösungen zu den Aufgaben), er soll uns in den Stand versetzen, Sie persönlich anreden zu können. Ob Sie bei Nutzung dieser Kontakt-Funktionen weitere personenbezogenen Daten (etwa Name, Wohnadresse oder Fernkommunikationsnummern) angeben, bleibt Ihnen freigestellt. Erfolgt die Übersendung einer E-Mail/Kontaktformulars an uns in Bezug auf die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses, auf Maßnahmen zu einem bestehenden Vertragsverhältnis oder zu nachvertraglichen Pflichten hieraus, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung in unserem überwiegenden Interesse zu Zwecken der Nachweisdokumentation für die etwaige Geltendmachung gesetzlicher Ansprüche und für eine etwaige strafrechtliche Verfolgung. Es besteht für uns hier kein Grund zu der Annahme, dass schutzwürdige Interessen Ihrer Person unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung Ihrer Daten überwiegen. Als Rechtsgrundlage kommt insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Anwendung. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Soweit Sie die E-Mails mit Anhängen versehen, werden auch diese mit etwa darin enthaltene personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im vorstehenden Zusammenhang freiwillig und auf Ihre Veranlassung hin zum Zwecke der Kommunikation mit uns. Der Zeitpunkt der Löschung Ihrer Daten hängt vom Inhalt der Kommunikation ab und kann nicht im Vorhinein festgelegt werden. Soweit jedoch keine Aufbewahrung- und Dokumentationspflichten oder überwiegende berechtigte Interessen unsererseits bestehen, werden die Daten nach Beendigung der Kommunikation gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de